Herstellung v. hausgemachtem Kefir

zurück liste weiter

Rezept für 1 - Info

Zutaten
Menge Einheit Zutat
  INFO ZUR HERSTELLUNG VON
  Kefir
  ERFA-T V. RENATE SCHNAPKA
....
Kategorien
! Aufbau
  Kefir
  Info
Zubereitung:
. Bevor die frisch erworbenen Kefirpilzknöllchen zum ersten Mal in die dafür
vorgesehene, zimmerwarme Milch gegeben werden, sollten sie erst einmal
gründlich mit klarem, kaltem bis lauwarmem Leitungswasser gespült werden.
Das ist - allen raffinierten Tricks mit periodischem Einweichen in
Sodalösung oder "chirurgischen" Eingriffen zur Rettung des "Pilzes" vor dem
Erstickungstod durch unvermeidbare Caseinflocken-Ablagerung -die einfachste
und wirkungsvollste Hygienebehandlung! Der Pilz wird es Ihnen mit zäher
Lebensdauer und enormer Wuchs- und Vermehrungsfreudigkeit danken, wenn Sie
ihm dieses "Reinigungsbad" jedesmal vor einem Neuansetzen zur Kefirbereitung
gönnen.

Ein weiterer, sehr wichtiger Handgriff ist, daß Sie den Kefiransatz, also
die Milch und die frisch hineingelegten Kefirkörner, in zimmerwarmer
Aufbewahrung (bei 20Grad), ohne grelle Lichteinwirkung, mehrmals täglich
kräftig durchschütteln. Dadurch verteilen sich die Caseinflöckchen, und
die Kefirknöllchen können ihre Gärungsaktivität ungehindert
fortsetzen. Wenn das Gefäß mit der Milch und den Kefirknöllchen nicht
geschüttelt wird, würden die sich nach und nach auf den Kefirknöllchen
ablagernden Caseinflöckchen diese zudecken, bis sie nach ungefähr einer
Woche daran erstickt sind.

Mit einer walnußgroßen Kefir-Knöllchenrnenge (oder einem leicht
gehäuften Eßlöffel voll), läßt sich bei Zimmertemperatur innerhalb von
ungefähr 24 Stunden ein Viertelliter Milch zu Kefir vergären. Geeignet
für die Kefirproduktion ist jede Art von Trinkmilch (pasteurisierte oder
ultrahocherhitzte Milch; Milch mit jedem Fettgehalt, von Magermilch bis zu
Milch mit natuerlichem Fettgehalt). Rohmilch oder Vorzugsmilch muss
allerdings vorher abgekocht und dann auf 20 Grad abgekühlt werden. Nicht
geeignet ist Kondensmilch. Abwandlungen im Verhältnis der Kefirknöllchen
zu der Milchmenge oder der Zeitdauer, sind nach individüllem Geschmack
möglich: Bei längerer Reifung wird der Kefir säuerlicher, bei kürzerer
Zeit entsprechend milder. Die Kefir-Pilzknöllchen "arbeiten" nur bei einer
Temperatur von +5bis +25 Grad. Die besten Erfolge stellen sich bei einer
Zimmertemperatur von +20 Grad ein. Die Kefir-Pilzknöllchen dürfen weder
gekocht noch eingefroren werden und sind nicht essbar. Sie dienen lediglich
der Milchumwandlung. Die besten Erfolge in der Weitervermehrung werden durch
regelmäßiges, behutsames Abduschen nach der täglichen Kefirernte erzielt.
Dazu können die Pilzknöllchen vorsichtig in die hohle Hand gelegt werden,
oder sie werden nach dem "Bad" in einer Schüssel, mit einem feinen Sieb
aufgefangen. Es ist auch möglich, die Kefirpilzknöllchen direkt in einem
feinen Sieb vorsichtig mit kaltem Leitungswasser abzubrausen.

Besteht zeitweilig einmal kein Bedarf an Kefir, so können die
Kefir-Pilzknöflchen in ausreichend Milch eingelagert, bis zu drei Wochen im
Kühlschrank bei +5 Grad gelagert werden - sogar ohne Zwischenwechsel mit
frischer Milch. Da sich durch die niedrige Temperatur sämtliche
Umwandlungsprozesse erheblich verlangsamen, ist die Gefahr der
Caseinflöckchen-Erstickung nicht gegeben. Bei einer erneuten
Weiterverwendung zur Kefirbereitung, kann es allerdings sein, daß die
ersten ein bis zwei Kefirernten noch nicht sofort wieder optimal schmackhaft
sind.

Ohne Werbung machen zu wollen, kann ich als Bezugsquelle lediglich
folgenden Hinweis weitergeben, der in dem Heft gegeben wurde.
[Zitat]
Falls Sie in Ihrer Nähe keinen Anbieter finden, können Sie sich an
folgende Bezugsquelle wenden:
KATHARINA E. WIESEMANN, RUBENSSTR. 5, 64711 Erbach. Tel.: 06062-4276.

zurück liste weiter

Aufgerufen: 194

Luisa Rezepte . Anna's Übersicht

Full List